BORS
BORS steht für die Berufsorientierung an der Realschule. Die Jugendlichen sollen ihren Weg in die Berufs- und Arbeitswelt möglichst selbstständig und eigeninitiativ gehen. Dabei möchten wir sie im Zusammenwirken von Schule, Agentur für Arbeit, Betrieben und Eltern, mit den notwendigen Kompetenzen ausstatten und unterstützen.
Die Berufsorientierung startet in Klasse 8 mit der Kompetenzanalyse (Profil AC), bei der die individuellen Stärken der Schüler ermittelt werden und über ein Stärkenprofil passende Berufsfelder gefunden werden. In Klasse 9 folgt das einwöchige Berufsorientierungspraktikum in Betrieben und Unternehmen in der Region. Ziel ist es, dass unsere SchülerInnen eine erste Orientierung für den weiteren beruflichen oder schulischen Weg erlangen, Bewerbungen schreiben können und auf Bewerbungsgespräche optimal vorbereitet sind.
Bist du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Hier findest du eine Suchmaschine, die dir freie Stellen in deiner Umgebung anzeigt: Aubi plus
Hier gibt es Informationen zu:
- BORS (Berufsorientierung Realschule)
- Ausbildungsstellen
Hier findest du die Kontaktdaten unserer Berufsberaterin Isabelle Just: Plakat_Kontaktdaten.pdf
Berufsorientierung an der Lautereck-Realschule:
Die Berufsorientierung erstreckt sich bei uns über mehrere Schuljahre. Was wann stattfindet, kann man hier nachlesen: Berufsorientierung_Ablauf.pdf
Im Schuljahr 2022/23 findet das BORS-Praktikum vom 14. bis 18. November 2022 statt.
Genaueres zur Berufsorientierung__Konzeption_und_Ziele.pdf
Hier sind die nötigen Formulare zum Ausdrucken und Ausfüllen:
BORS_Elternbrief_Anmeldung.pdf
BORS_Praktikumsbestätigung.pdf
Während des Praktikums braucht ihr die folgenden Formulare: